Skip to content

Warum ich keine Thermen mag – Familien-Zeit aber schon! Unser erstes Advents-#wib – (noch) OHNE Kranz! ;)

Ich muss hier jetzt einfach mal etwas gestehen:

Ich gehe nicht gerne in die Therme.

Das war schon immer so.
(Naja, vielleicht nicht als kleines Kind 😉 ) 

Nennt mich Weirdo oder Freak – aber irgendein unbehagliches Gefühl begleitet mich immer mit einem Thermen-Besuch.

Es scheint so ein Kopf-Ding bei mir zu sein! (Frau, die viele, viele Kopf-Dingens hat…)

Liiiebe ich Freibad-Besuche und Meer-Urlaube mit den Kindern über alles – und hüpfe da gefühlt am liebsten den ganzen Tag im Bikini und Wasser herum, kostet mich ein Hallenbad-oder Thermen-Besuch stets Überwindung!

Und hat in meinem Geiste einfach gar nicht viel mit Entspannung oder gar “Wellness” zu tun.

Vielleicht liegt es an der fehlenden Sonne!
(Ich würde im übrigen auch NIE Nachts im Meer schwimmen wollen) 

Oder den Umständen, die – gerade als Mutter – damit verbunden sind.

Und gewiss nicht zuletzt am Winter-Blues – denn schließlich besucht man Thermen vorzugsweise in der dunklen Jahreszeit!

Aber ich find’s halt einfach net geil.
Punkt.

Therme? Gerade mit Kleinkindern ziemlich anstrengend!

Gerade als die Kinder noch klein waren, war es mir regelrecht ein Graus.

Frau packe zwei überdimensional große Taschen, bestückt mit jede Menge Klumpatsch für fünf Personen…

…alles nur, um im Anschluss ein erstes Mal in der Umkleidekabine zu schwitzen!

Und den drängelnden und ungeduldigen Nachwuchs entnervt anzublöken.

Meist teilt man sich ja auch mit eben diesem die Kabine, steht auf feucht-haarigem (die Haare anderer Leute!!!) Boden – und schwankt und wackelt irgendwo zwischen BH-ausziehen und den Nachwuchs vom vollständigen Entleeren der sorgsam gepackten Schwimmbad-Tasche abhalten.

Oftmals waren die Kleinkinder viel, viel früher fertig als ich, rissen bereits die Türe wieder auf – legten mein nacktes Antlitz frei – und stürmten vollster Vorfreude ‘gen Schwimmbecken.

Und auch ab da:

Entspannung? Fehlanzeige!

Da, wo sich entweder alte Menschen stumm im Wasser treiben lassen und irgendwie abhängen (auch das finde ich immer mega-langweilig) oder verliebte Jung-Pärchen im Schummer-Eck knutschen – spielen wir Mamas fangen, werfen Bälle und “kucken“! (“Mamaaa kuck mal!!!!”)
Unendlich-viele-Male.

Die Liege? Wird nur als Taschen-Abstellplatz benutzt.

Wir haben Schwimmhäute, dürfen wir den Wellness-Palast (ahahahaha) wieder verlassen!

Und dann – noch schlimmer als zu Beginn – müssen wir uns und die Kleinsten duschen!!!

In-einer-Gemeinschaftsdusche.
(Ich hasse Gemeinschaftsduschen – soll ich da etwa den Nassrasierer auspacken!?)

Wiederum hastig – und jetzt auch noch nass klebrig – müssen wir erneut IRGENDWIE fertig werden, den Nachwuchs zügeln und bremsen, auf Schuhen und Socken balancieren, in den Schlüpper klettern, und lange Jeans (WEIL is’ ja KEIN Sommer!!!) über nass-feuchte Beine zerren.

Zum Haare-föhnen kommt Frau mit Kleinkindern ohnehin so gut wie kaum – es sei denn der Papa übernimmt und wartet draußen im Eingangsbereich mit allen.

Sorry. Ich fand das damals einfach nicht prickelnd.

Meine Kinder sind groß! Und dennoch – Therme? Not my cup of tea.

Und auch heute – trotz großer Kinder, die mittlerweile sehr, sehr gut eigenständig in einer Therme zurecht kommen – hat das ganze Drumherum für mich einfach noch immer einen faden Beigeschmack.

Ist vielleicht einfach not my cup of tea – so ein Thermenbesuch.
(Ein Grund, weshalb wir auch noch NIE in Erding oder diesem Zeppelin-Hallen-Dingens waren – es zieht mich einfach so gar nicht!)

Wellness überhaupt – die Klassiker-Vorstellung einer “schönen Zeit” für Mütter und Frauen – interessiert mich irgendwie nicht.

Es langweilt mich.

Ich mag in der Hinsicht also speziell sein.

Die Wünsche der Kinder gehen vor!!!

ABER ich bin eben Mutter.

Und ich habe Kinder mit Wünschen und Ideen!

Kinder, die ich von Herzen liebe und mit denen ich ebenso von Herzen gerne meine Zeit verbringe!

Und es war heute – am Samstag – nun einmal der Wunsch der großen Tochter, mit uns allen (auch und insbesondere mit MIR!) in die Therme zu gehen.

Heute, da sie nicht auf den Reiterhof müsse.

Nun müsst Ihr wissen, dass ich mein großes Mädel aktuell ganz schön dolle vermisse.

Sehe sie nämlich gar nicht mehr so oft – so, so viele Stunden verbringt sie in ihrem zweiten Zuhaue!

Ich “teile” meine Tochter mit weißen Stuten und stattlichen Hengsten, mit Mist und Einstreu, Paddocks und Apple-Boys.

Das finde ich ganz prima und gönne es ihr von Herzen!

Ja, ich bewundere mein Kind sogar ob so viel Engagement und Selbstständigkeit!

Aber ich vermisse gemeinsame Zeit.

Wie also hätte ich da diesen Wunsch miesepetrig abschlagen können!?

Samstag

Weil ich aber gerne ein wenig ruhiger und gelassener in der Therme sein möchte und mich eben nicht über das Planschen und (sinnfreie 😉 ) Abhängen im Wasser grämen mag, fasse ich den Entschluss, am Vormittag Laufen zu gehen.

Zum “müde-werden” und sich ob so viel Anstrengung und Frischluft zum “auf-das-warme-Wasser-freuen”.

Ich sehne mich regelrecht nach einem bisschen Kopf-frei-pusten!!!

Zu viel habe ich in den vergangenen Tagen nachgedacht.

Zu oft hat mich die ganz eigene Traurigkeit eingeholt.

Und da ich mir ebenfalls in den letzten Wochen ein klein wenig zu oft gescheiterte Seelen und kaputte Menschen auf Netflix reingezogen habe (zum sich-selbst-besser-fühlen), schnüre ich die Laufschuhe!

Eine wunderbare und weise Entscheidung!

Der Lauf tut mir in der Tat sehr gut und schaltet Gedanken zumindest vorübergehend aus! 🙂

Nur muss ich mich im Anschluss sputen, damit der Thermenbesuch noch umsetzbar ist.

Zumindest die Kinder brauchen noch Mittagessen, der Wochenendeinkauf steht noch an – ebenso die Wäsche und eben das Taschen-packen.

Doch mache ich all’ das gerne – für mein Mädchen!
(Und das andere, welches uns begleiten wird natürlich auch! Lieb die alle Drei so sehr!)

Nur der Sohn lässt sich leider nicht dazu bewegen, uns zu begleiten – ein bisschen verstehen kann ich es ja. 😉

Und dann ist es (vorerst) schön!

Tatsächlich haben wir Spaß im Wasser, planschen und lachen zusammen – wir haben eine schöne Zeit.

 

Bis die Stimmung kippt.

Denn – ich möchte an dieser Stelle ehrlich sein – DAS ist Familie.

Wir sind immerhin mit einer Teenager-Tochter hier und in deren Inneren sieht es einfach manchmal genauso durcheinander und verworren aus, wie im Hirn der zeitweise ziemlich nachdenklichen und traurigen Mutti in ihrer aktuellen Lebensphase.

Und genauso, wie bei mir innerhalb eines nur einzigen Tages die Stimmung urplötzlich umschlagen kann, ist dies eben auch dem eigenen Kind einzugestehen.

Doch müssen wir die Schwimmhalle ohnehin gegen 20 Uhr verlassen, denn ab da ist textilfreies Baden und Sauna-Nacht angesagt.

(Sie bauen eine Cocktail-Bar auf und Kerzenleuchter, rotes Schummer-Licht und dunkle Vorhänge – meine Phantasie geht beim Beobachten dessen mit mir durch….)

Sonntag

Während Ihr alle schon fleißig auf Insta Eure fertig selbst kreierten und wunderschönen Adventskränze präsentiert muss ich hier nun wieder etwas gestehen:

Unserer ist noch nicht fertig!!! Ich habe noch nicht einmal angefangen!!!

So! Was sagt Ihr dazu!? 😉

Um gestern allen Bedürfnissen aller Familienmitglieder (einschließlich dem meinen, am Vormittag Laufen zu gehen!) nachzukommen, fand der Adventskranz einfach keinen Platz mehr in jenem vollgepackten Familien-Samstag.

(Der Gatte wünschte am Abend noch mit mir “1899” weiter zu schauen – sehr verworren und strange im übrigen – ich weiß noch nicht, ob ich es mag…)

Ich werde mich wohl irgendwann in den nächsten Stunden damit beschäftigen.

Vielleicht brennt die Kerze auch erst morgen am Abendbrottisch…

Letzten Endes gelingt mir aber dann doch noch ein absoluter Last-Minute-Fünf-Minuten-Adventskranz und auch den hiesigen Weihnachtsmarkt (welcher nur an einem einzigen Wochenende stattfindet) möchten wir auf den allerletzten Drücker noch besuchen.

Leider sind wir tatsächlich zu spät dran – es gibt Tränchen von der Kleinsten, Missverständnisse bei uns Erwachsenen – und irgendwie geht einfach alles schief und läuft richtig blöd.

Wird wieder…

Kommt gut in die neue Woche! 

(und  – wie immer – noch mehr #wibs gibt es drüben bei grossekoepfe!) 

Eure 

Alex

Der Text gefällt? Dann Daumen hoch für die Alex!
Teilt den Beitrag gerne auch über Facebook. Dazu einfach auf den Button klicken.  😉

Keinen Beitrag mehr verpassen?

Dann mach es wie viele Andere und folge mir! Gib dazu einfach Deine Email-Adresse ein und klicke auf 'MamaStehtKopf folgen'. Dann wirst Du über neue Artikel von mir persönlich informiert. So einfach kann's sein... 🙂 Beachte auch meine Datenschutzhinweise.

 

 

Comments (0)

Kommentar verfassen

An den Anfang scrollen