Es ist jedes Jahr eigentlich das gleiche Spiel. Immer und immer wieder.
Und da kann selbst eine Pandemie nichts daran ändern und rütteln.
Sie kann im schlimmsten Fall – Gott bewahre! – höchstens dafür sorgen, dass ich das, was ich dieser Tage zutiefst beschäftigt tue, völlig umsonst mache!
Aber drum herum komme ich nicht.
Sobald Fünf eine Reise planen, beginnt für mich schon Tage vor dem eigentlichen Urlaub die Vorbereitung!
Ganz unabhängig davon, ob wir letzten Endes fahren – oder irgendetwas dazwischen kommt.
Nun, bislang sind wir immer gefahren. In diesem Jahr bin ich mir aus diversen Gründen nicht ganz so sicher. (Bitte Daumen drücken!)
Ich muss schon Tage vorher packen!
Man(n) kann mich an dieser Stelle gerne Nerd und Kontroll-Freak nennen, doch halte ich gerade bei einem Urlaub zu Fünft (!) eine durchdachte Vorbereitung für mehr als angemessen!
Gerade, geht es in ein Ferienhaus mit kompletter Selbstversorgung.
Ich muss an ALLES denken, würde am liebsten…
…..einfach gleich den ganzen Hausrat ins Auto quetschen – und überlasse letzten Endes das Kofferraum-Tetris dem Gatten! (Rache für’s Unterhosen-Zusammenlegen und Hemden-Bügeln muss schließlich sein! 😉 )
Kofferraum-Tetris 😉
Und so sehr ich mir auch vornehme, es dieses Mal gaaanz easy angehen zu lassen, locker und lässig – es endet immer im….
Reden wir besser nicht davon.
Nur so viel dazu:
Die Kinder dürfen in den kommenden Tagen wieder ziemlich viel Tablet kucken und Playsi spielen!
Jedes Jahr gehe ich beim Packen nach einem bestimmten Schema vor – und jedes Mal mache ich den gleichen Fehler! 😉
Den nämlich, jedes Jahr auf’s Neue all’ meine Gedanken kreuz und quer, wirr und verworren, in’s Handy zu tippen!
Anstatt endlich mal eine vernünftige Universal-Packliste anzufertigen und (nicht nur im Hirn!) abzuspeichern!
Ich Schaf schreib die wirklich vor jedem (!) Urlaub neu! 😉
Damit dem künftig nicht so sei, schreibe ich hier und jetzt meine ultimative Packliste für einen Ferienhaus-Urlaub zu Fünft!
Unterteilt in Kategorien – geordnet nach Vorgehensweise.
Mehr als das, ich teil’ die sogar mit Euch!
Wo ich doch erst neulich so schön lästerte, “so etwas” unter gar keinen Umständen tun zu wollen! 😉
Wie fange ich an?
Jedes Jahr beginne ich mit den Dingen, bei denen es nicht ganz so weh tut und stört, wenn sie Tage-lang in der Ecke dümpeln – und auf den großen Tag warten.
Ich fange also mit der Reise-Apotheke und Haushalts-Klappbox an.
Hierbei nutze ich jährlich die Gelegenheit, die Apotheke auszumisten und auf Vordermann zu bringen – und Fehlendes aufzustocken.
Einmal mehr Grund, mit dieser “Inventur” rechtzeitig anzufangen!
Erkennbare Marken – selbst besorgt- Homöopathie-Fans: einfach Augen zuhalten! 😉
Die Haushalts-Klappbox fülle ich nach jedem Einkauf im Supermarkt einfach ein bisschen mehr, auch das stört weniger und kann problemlos gleich zu Beginn erledigt werden.
Und was kommt rein?
Die Haushalts-Klappbox
mehrere Spüllappen – Ich habe lieber meine eigenen, neuen Spüllappen dabei
Küchenrolle
2 Geschirrtücher – meistens sind in Ferienwohnungen viel zu wenige davon vorhanden!
Spüli
Spülmaschinentabs – (Ich fülle mir hier meist kleine Tütchen ab)
Waschmaschinen Tabs – (Hey! Ein Haus OHNE Waschmaschine ist doch bei Fünfen ein NoGo, oder! 😉 )
Rei in der Tube – (das allerdings wandert meistens nur proforma mit in die Klappbox – weil’s früher die Mama schon dabei hatte)
eine Camping Wäscheleine – (Ich liiiiebe meine Camping-Wäscheleine! Gerade, urlaubt man im Hotel ist die für den Balkon unverzichtbar! Endlich genügend Platz für Badeanzug, Handtücher & Co!)
Taschentücher
feste Brotboxen – für Ausflüge & Co.
Thermosflaschen
Brottüten und Müllbeutel – (Ich finde, davon kann man im Urlaub nie genug in irgendeiner Klappbox-Ecke vorrätig haben!)
Gewürze – (Die Basics möchte niemand in großen Mengen vor Ort kaufen müssen)
Teebeutel
Feuchte Allzwecktücher! (Hier und da – oder auch unterwegs – ist dann halt doch mal was Iiiih! 😉 )
meine eigene Nespresso Machine mit Kapseln! – (DAS ist dieses Jahr Premiere! Doch habe ich mich bislang im Urlaub immer geärgert, kannte ich mich mit der dortigen Maschine nicht aus – und musste erst lange in diversen Supermärkten auf Kapsel-Suche gehen!)
Albaöl – (Der Mann braucht zum Braten SEIN eigenes Lieblings-Öl!;) )
Plastik-Becher
Eierschneider, Messer, Grillzange – (Lacht nicht! Auch der Eierschneider ist des Gatten heiligstes – ich-schreib-hier-jetzt-nicht-bestes Stück!)
2x Handseife! – (Zwei Bäder bzw. separates Klo = zweimal Seife! Ist klar, ne?)
Feuerzeug – (falls es doch mal romantisch werden soll – oder zum Grillen! 😉
Die Reise-Apotheke
Wie oft hatte ich schon fiebernde Kinder im Urlaub!
(murphys law – ihr versteht!)
Oder Mädels mit Blasenentzündung.
Ach, es ist eigentlich die Regel bei uns, dass monatelang zu Hause nix ist, im Urlaub aber IMMER!
Dieses Jahr reisen wir mit noch höherem Risiko, das ist mir leider bewusst.
Und dennoch, einige Dinge sind so oder so unverzichtbar.
In die Apotheke wandern immer:
zweierlei Fiebermittel (Ibuprofen und Paracetamol), Urin-Teststreifen, Jod, Pflaster, Verbandszeug, Salbentüll, Fenstil-Salbe, Wundcreme, Arnika-Salbe, Zäpfchen bei Übelkeit, Kohletabletten, Elektrolyt-Lösung und das Inhaliergerät der Tochter.Meistens noch vieles mehr, aber das bleibt zum Glück in der Regel unberührt!
Die Reiseapotheke ist fertig, hält wieder ein Jahr – und wartet auf dem Badewannen-Rand
Kinder-Gedöns
Ihre Spielzeug-Taschen packen die Mädels (der Große reist schon lange nicht mehr mit einer eben solchen) meistens selbst – aber ein paar Dinge stelle ich mal vorsorglich selbst zusammen – für Schlechtwetter-und Miese-Laune-Tage.
Reisespiele, Kartenspiele
Block und Stiftemäppchen
dünne Vorlese-Bücher (eine Zeit lang waren die XXL Pixie-Bücher der Renner!)
Bade-Sachen
ein dünner, großer Beutel für den Strand
Aufblas-Gedöns (es heißt bei mir nun mal so! 😉 ), Schnorchel, Flossen und Taucherbrillen
Handtücher für Liegen
Picknick-Decke
Fang-Netz – (Zum Krebse-ärgern)
ausreichend Wechsel-Badekleidung
Strandmuschel – Ganz ehrlich?
Ich überlege diese zu Hause zu lassen! Wir lagen noch NIE drin, ist nur heiß – und bekloppt zusammen zu legen. (Sehr amüsant jedoch Andere beim Versuch zu beobachten! 😉 )
Eine große Schuh-Tasche
ich schmeiß’ einfach alles rein! (Selbstverständlich kommen MEINE schönen Schuhe ganz nach oben! 😉 )
Sandalen, Badelatschen, ggf. Schwimmschuhe, Halbschuhe, Turnschuhe, Gummistiefel etc.
ein Lappen zum Schuhe-putzen!
Eine große Jacken-Tüte
ich schmeiß’ einfach alle rein! (Selbstverständlich rolle und falte ich MEINE akkurat! )
Fleecejacken, Softshell-Jacken (eventuell urlauben wir nicht nur am warmen Gewässer), Jeansjacke, dünne Übergangsjacken, Strickjacken oder Überzieh-Hoodies, Regenjacken
Kosmetik-Tasche
Die Kinder brauchen nicht viel, ich dafür…ähm…umso mehr! 😉
Einzelheiten zähle ich hier nun nicht auf, wichtig natürlich sind
Sonnencreme und Apres-Creme
elektrische Zahnbürsten samt Ladegerät!
Reise-Fön – wer der Hausausstattung nicht traut
Lockenstab/Glätteisen – wer ohne nicht kann! 😉
Technik-Tasche
In unserem Fall ist es stets ein eigenes Köfferchen.
Aber das Folgende muss halt mindestens mit!
Tablets und Ladegeräte
Bluetooth-Tastatur für’s Tablet
ggf Laptop
Handy-Ladekabel
Power Banks
Sportuhr
jede Menge anderen Kram, von dem nur der It-ler Ahnung hat, vor Ort allerdings bestmöglichstes Entertainment und Komfort ermöglicht! 😉
Weitere Taschen/Dokumente
Rucksäcke – (Die Kinder verstauen ihr Spielzeug darin, einer ist für Ausflüge/Wanderungen)
meine Handtasche
alle Pässe und Impfausweise
Buchungsbelege für die Unterkunft
Diverses
in diesem Jahr leider unzählige Gesichtsmasken zum Wechseln und Desinfektionsmittel!
Gürtel und Tücher, falls es mal windet
Laufsachen, wer vor Ort sportlich bleiben möchte
Sonnenbrillen und Kopfbedeckungen!
Mamas Kaffee-Thermosbecher
3 Klamotten-Koffer
Bei all’ den verschiedenen Tüten dürften drei Koffer nur für Kleidung genügen (wenn nicht sogar viel zu viel!)
Ich zähle hier nun nicht auf – Fakt jedoch ist, Kleidung packe ich als aller-allerletztes!
Meistens wandert die ein bis zwei Tage vor Abfahrt direkt vom Trockner in den Koffer!
Klamotten-Stapel schon Tage vorher zur Seite legen? Bei Kindern undenkbar!
So viele Extra-Klamotten haben wir ja gar nicht!
Zettel sorgen dafür, dass ich nicht jedes Mal den Bestand neu zählen muss, wandern noch mehr Kleider aus der Waschmaschine direkt in den Koffer! Nerd ich bin 😉
Das ist vor Abfahrt wichtig:
der Müll muss raus! Sonst habt ihr einige Mitbewohner mehr! 😉
Ist der Kühlschrank relativ leer und nur noch Unangebrochenes drin? (Ganz leer mache ich den nie. Es ist schön, wenigstens etwas haltbare Wurst und Käse bei Heimkunft vorrätig zu haben)
Wer kümmert sich um die Pflanzen? Schlüssel abgegeben?
Ist der Obstkorb leer? (Gerät sonst auch gerne schnell in Vergessenheit 😉 )
Stecker gezogen?
Wasser abgestellt?
Jalousien programmiert! (Der It-ler!!!)
Kühlbox inklusive Snacks gepackt?
Hab ich noch etwas vergessen?
Nun, spätestens sitze ich dann mitten in der Nacht verquollen und verschlafen, erschöpft von den vorangegangenen Tagen, im Auto, ist mir DAS dann auch relativ wurscht!
Wird dann einfach vor Ort besorgt!
Endlich hinterm Steuer ist eh alles wurscht! 😉
Denn JETZT beginnt der Urlaub!
Und in meinem Fall die Entspannung schon bereits bei der Gewissheit, nunmehr die Türe einfach abzuschließen, alles hinter sich zu lassen – und eh’ nix mehr am Kofferraum-Inhalt ändern zu können!
Wo auch immer es hin geht:
Gute Reise & frohes Packen!
Eure
Der Text gefällt? Dann Daumen hoch für die Alex!
Teilt den Beitrag gerne auch über Facebook. Dazu einfach auf den Button klicken. 😉
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Comments (0)