Skip to content

Familien-Urlaub im Mobile Home: So funktioniert’s & darauf müsst Ihr achten – Fernweh & Sommer-Sehnsucht inklusive ;)

Draußen regnet es in Strömen – und mehr als wehleidig habe ich vorhin ein armes Kind mit zauseligen Locken durch den dusteren Februar-Morgen zur Grundschule begleitet.

Ein weiteres Kind schlummert leicht fiebrig noch oben im Bett – ein Infekt hat sie heimgesucht. Winter eben.

Lasst uns ein wenig vom Sommer träumen…

Und vielleicht geht es Euch genauso wie mir gerade:

Was gäbe ich darum jetzt, genau JETZT (!) den Hochsommer fühlen, spüren, schnuppern und mit allen Sinnen erleben zu dürfen!!!

Nicht diese nasse Kälte, die da gerade in den Knochen steckt und mich träge und melancholisch durch’s Haus geistern lässt.

Ich möchte mich wieder lebendig fühlen, Sonne auf der Haut spüren – und frei von Sorgen und grämenden Gedanken uns als Familie leben!

“Irgendwo im Süden”.

(Noch immer bewegen mich keine drölftausend Pferde ausgerechnet in den Sommerferien in den Norden! No Way!!! Softshelljacke in Island? Mücken in Schweden? Leute!!! OHNE mich! 😉 )

Da ich aber weder zaubern, noch das Wetter da draußen bestimmen kann, lasst mich ein bisschen träumen und aus dem Nähkästchen plaudern!

Und vielleicht dem ein oder anderen bei der Urlaubs-Planung noch ein wenig gedanklich auf die Sprünge helfen! 🙂

Wir haben dieses Mal etwas getan, was auch bei uns Premiere ist, denn wir haben bereits direkt NACH unserem letzten Sommer-Urlaub für die Ferien 2023 gebucht.

Weil es uns so gut gefallen hat und wir exakt dieselbe Unterkunft gerne wieder haben wollten!

Wir haben wieder Mobile-Home-Urlaub gebucht!

Auch in diesem Jahr wird Familie L. – sofern sie sich bis dahin nicht gegenseitig an die Gurgel gesprungen ist – Urlaub in einem Mobile Home in der Toskana machen.

Vielmehr als das – wir werden gleich in zwei (!) unterschiedlichen Mobilheimen (wer hier länger mitliest weiß es bereits: EINE Unterkunft alleine ist uns mittlerweile stets zu langweilig! 😉 ) auf zwei Campingplätzen wohnen.

Verläuft alles nach Plan, so führt uns der Weg eventuell sogar noch über Kärnten erst an den Gardasee und im Anschluss eben nach San Vincenzo in der Toskana.

Auf einen ziiiemlich großen – und geht man nach den Teenies – seeehr coolen Campingplatz!
(So fahren die wenigstens noch freiwillig mit! 😉 )

Aber warum schreibe ausgerechnet ICH bereits das dritte (?) Jahr in Folge von Urlaub in einem Mobilheim?

Einem kleinen “Plastikhäuschen” geht man nach Vorurteilen und weniger “Glamping-” erfahrenen Familien?

War ich nicht früher so ‘ne typische Hotel-Tussi mit viel Bling-Bling, Heels, Kleidchen und schickem Abendessen?

Ja. Vielleicht. Sehr wahrscheinlich sogar.

Aber erstens sind wir nun schon seit geraumer Zeit eine große Familie – und zweitens ändern sich Menschen!

Und der “Hotelbunker” in der Türkei ohne fahrbaren Untersatz und fern jedweder Möglichkeiten außerhalb des einengenden Komplexes liegt uns nicht mehr…

Wir urlauben mittlerweile lieber individual und manchmal recht abenteuerlich zusammengestückelt. 😉

Und JA! Eine Kostenfrage ist es selbstverständlich auch!

Wir haben noch ein paar Vorhaben unsere Außenanlage betreffend, da war das Familienauto, welches leider weg und ersetzt werden musste – und sicherlich lauert die ein oder andere unerwartete Kostenfalle auch schon irgendwo um’s Eck.

Kurzum:

Urlaub im Mobilheim ist eine kostengünstigere Alternative zum Hotel – und ermöglicht dennoch komfortablen Urlaub unter südlicher Sonne und DAS mit vielen, vielen Freiheiten!

Warum Mobile Home statt Hotel?

In einem Mobilheim (ich mische gerade Deutsch und Englisch fällt mir auf – egal) seid Ihr Euer eigener Chef!
(Naja, macht es in der Familie aus, WER das dann letzten Endes wirklich ist 😉 )

Ihr seid weder an blöde Essen-Zeiten gebunden, noch Dresscode – und stellt Euch Euren Tagesablauf nach eigenem Gusto zusammen.

Ihr könnt den Nachwuchs ausschlafen lassen (und in Ruhe laufen gehen 😉 ) – denn Ihr alleine bestimmt EURE Frühstücks-Zeit!
(Tipp: Am Besten spät, dann sind die Schlangen beim Bäcker kürzer! 😉 )

Ihr “dürft” sogar den kompletten Camping-Platz verlassen und erst Abends wiederkommen, wenn Ihr Bock darauf habt!

Wahnsinn, oder? ;))

Ihr seid also Selbstversorger, müsst aber weder Hunger leiden, noch Euch ‘nen Wolf kochen – doch auch dazu gleich.

Es ist EUER zu Hause für die gesamte Zeit und niemand kommt vorbei und kuckt – und putzt.
(Auch dazu komme ich gleich!)

Ihr könnt Euch Euer Heim auf Zeit dekorieren und einrichten ganz wie Ihr wollt.

Die Kinder haben mittlerweile die größte Freude daran gefunden, Kerzchen (im besten Fall mit Citronella-Duft 😉 ) aufzustellen und LED-Lichterketten aufzuhängen.

Auch ist es uns stets ein Vergnügen, Abends über den Platz zu bummeln und auf die vielen anderen Terrassen zu schielen.
Jedes Häuschen kommt anders – mal mehr, mal weniger (wir eher weniger 😉 ) – dekoriert daher.

Und habt Ihr keine Lust andere Menschen zu sehen, dann einfach wieder ab “nach Hause” und Türe und Vorhänge zu! 😉

Mobile Homes? Besser ausgestattet als Ihr denkt!

Bucht Ihr “richtig“, dann bietet Euch Euer eigenes, kleines Zuhause sehr viel Komfort!

Unseres” war mit folgenden Dingen ausgestattet – sicherlich vergesse ich hier nun sogar ein paar Details!

  • ein Elternschlafzimmer mit ausreichend Stauraum und eigenem Elternbad mit Dusche/WC
  • ein separates, weiteres Bad mit Dusche/WC
  • gleich zwei Kinder-Schlafzimmer mit je zwei Betten
  • Sitzecke und TV sowie Tisch – Klimaanlage!!!
  • Küchenzeile bestens ausgestattet mit Geschirrspüler (wichtig!!!!!), Kaffee-Maschine, Mikrowelle, Gasherd, Kühlschrank, Gefrierfach, ausreichend Besteck
  • Außenbereich/Veranda mit großer Lounge-Ecke und Tisch, Esstisch und bequemen Camping-Stühlen, alles voll-überdacht!
  • PKW-Stellplatz direkt vorm Häuschen
  • persönlicher Ansprechpartner (er nannte sich selbst unser “Handyman” 😉 ) für die Zeit des Aufenthaltes!
    Ziemlich cool im Grunde, ne? 😉

Worauf müsst Ihr bei der Buchung achten?

Damit Ihr aber ebenfalls von genau solch einem coolen und komfortablen Mobilheim berichten könnt, müsst Ihr bei der Buchung natürlich wachsam sein!

Es gibt sooo viele unterschiedliche Mobilheime, überlegt Euch im Vorfeld, WAS Euch wichtig ist!

So haben wir auf dem Campingplatz beispielsweise Mobilheime anderer Anbieter beobachten können, die zwar mit einer genialen Veranda und Fassade protzten!

Doch waren die Terrassen in vielen Fällen leer!

Sprich es hätte KEINE Sitzgelegenheit für fünf Familienmitglieder gegeben, keine Sonnenliegen, keine Lounge-Ecke – keine Möglichkeit mit der großen Familie draußen zu essen!

Wozu dann die geile Veranda!?

Ein zweites Bad war uns wichtig, denn sonst wird’s eng bei Fünfen und Knatsch sowie Hetze
(“Wir haben einen Tisch im fancy Restaurant reserviert!”) ist vorprogrammiert!

Informiert Euch zudem, ob Ihr Bettwäsche- und Handtuch-Pakete hinzubuchen müsst!
(Haben wir immer gemacht – keinen Bock gehabt, das auch noch in den Kofferraum zu stopfen!)

Schaut, ob eine Kaffee-Maschine dabei ist und welche!

Und vor allem, vergesst bloß – UM-GOTTES-WILLEN – den Geschirrspüler nicht! 😉

Was muss alles mit?

Ihr seid Selbstversorger.

Mal mehr und mal weniger.
Ganz wie Ihr wollt.

Aber Ihr müsst packen wie Selbstversorger – die “Haushaltsklappbox” muss halt mit!

Inklusive all’ den Teilen, auf die Ihr im Urlaub nicht verzichten wollt!
(JA! Der Gatte besitzt einen Weber-Reisegrill und muss immer einen Eierschneider einpacken – Augenrollen einfügen!!!)

Ihr braucht etwas Küchengedöns und am besten Speiseöl und Gewürze abgepackt in kleinen Behältnissen!

Frisches könnt Ihr getrost alles in zig riesen-großen Supermärkten kaufen!
(Außerhalb des Campingplatzes – weil billiger!!!)

Schleppt bloß nicht Nudeln oder sowas mit, ist völlig unnötig!!!

Spülmaschinentabs sind cool und Waschmittel-Kapseln, denn das Handtuch-Paket gibt es nur bei Ankunft!

Wer Hotel-Frische möchte, der wasche auf dem Platz bitte selbst!
(Ist aber auch kein Drama und machen wir mehrmals!)

Habt Ihr kleinere Kinder:

Unbedingt Roller oder Rädchen! So ein Platz kann ganz schön weitläufig sein!!!

Was solltet Ihr im Hinterkopf haben?

Es kommt keiner vorbei und schleppt Euch Euren Dreck aus dem Häuschen!

Dafür seid’s gefälligst schon selber verantwortlich!
Und die Sammel-Mülltonnen sind teils einen Fußmarsch entfernt!!! 😉

Also benehmt Euch, ermahnt die Kinder, lasst die Schuhe draußen – und greift halt hin und wieder zum Besen.

Ich muss hier jedoch zugeben, auch ich habe mal Urlaub und blicke daher in dieser Zeit gewollt über das ein oder andere hinweg!

Betten müssen bei Ankunft selbst bezogen werden!

JA!
Das hat etwas von Jugendherberge, ist nicht sexy – und bringt ganz schön in’s Schwitzen, wenn man gleichzeitig “ankommen” möchte, sich häuslich einräumen mag, der Kühlschrank noch leer ist und die Kinder aufgeregt gleich in den Pool springen möchten.

Aber da müsst Ihr eben durch! 😉

(Auch sind die Betten bei Abreise wieder abzuziehen, das Heimchen solle dann zumindest besenrein und ohne Müll verlassen werden) 

Teilt Euch Dienste ein!

Unsere Kinder “müssen” auch im Mobilheim-Urlaub den Tisch-decken und die Spülmaschine einräumen!!!

Manchmal ist die Lage entscheidend!

Seid Ihr nicht von der geselligen Sorte, dann bucht ein Mobilheim, welches nicht ganz so in der Nähe von Pool, Restaurants und Tam-Tam ist!

Dann schlaft Ihr besser und fühlt Euch nicht so beobachtet!

Auch das ist mir wichtig – unser letztes Mobilheim lag am Rande des Campingplatzes hinter einer schützenden Hecke!
Seeehr angenehm! 🙂

Wer nach 23 Uhr vom Abendspaziergang durch historische Altstädte (oder whatever 😉 ) heimkehrt, der muss außerhalb des Platzes parken und zum Häuschen laufen!

Ach ja, Ihr seid im Grünen und vielleicht auch im Süden!
Gibt vielleicht mal ‘ne Ameise oder einen Gecko, der über das Dach poltert! 😉

(In einem glamping Zelt hingegen seid Ihr schon eher die Gearschten – lest gerne HIER nochmals, WARUM ich DAS beispielsweise NIE WIEDER versuchen möchte!!!)

 

Essen gehen ohne (Hotel-) Stress!

Und liebe Mamas:

Ihr müsst nicht jeden Tag den Grillmeister in Aktion beobachten!

Setzt Euch durch – auch im Glamping-Urlaub dürft Ihr Euch schick und nett zum Abendessen ausführen lassen!

Das habt Ihr Euch verdient!

(Ganz gewiss habe ich nicht JEDEN Abend Lust darauf, die Kinder zum Tisch-decken und abräumen zu animieren und die Spülmaschine zu füllen, den Müll zu entleeren und mit Essensresten zu den Müll-Entsorgungs-Stationen zu laufen! 😉 )

Und wie ist das so auf einem Camping-Platz?

Wer möchte, kann auf einem Camping-Platz – zumindest jenem in der Toskana – auch so richtiges Hotel-Feeling genießen!

Je nachdem, WO und WAS Ihr bucht, gibt es meistens die Auswahl zwischen gleich mehreren Pools und Restaurants.

Große Camping-Plätze bieten ebenfalls Supermarkt, Bäcker, Eisdiele, Shops, Animation, Abend-Shows, Sportprogramme etc. pp. – und auch viel Unterhaltung für den Nachwuchs!

Und wird es mal zu bunt, dann gibt es eben immer die Rückzugsmöglichkeit in das ganz private eigene Heim auf Zeit.

Es kann laut werden, seid Ihr ungünstig untergebracht – aber auch hier gibt es Nachtruhe und dann ist es auch wirklich ruhig!

Ihr seid NICHT eingesperrt!

Ihr könnt den Platz jederzeit verlassen! 🙂

Und auch wenn gerade die großen Plätze so ausgelegt sind, die Urlauber an Ort und Stelle zu halten (weil gibt ja alles, was das Herz begehrt!) so könnt Ihr den ganzen Tag mit Eurem eigenen Auto durch die Gegend cruisen!
(Und die Teenies mit den Snapshat-Verabredungen zurücklassen! 😉 )

Kurzum:
Ihr bestimmt die Regeln! Vielmehr als in einem All-inclusive-Hotel wenn man’s genauer betrachtet!

Ihr könnt Camping-Platz-Flair schnuppern – Euch dem aber auch wieder entziehen, wenn’s too much wird!

Na? Wer mag jetzt Sommerurlaub buchen?

Draußen pladdert noch immer der Regen und dunkles Grau trübt den Himmel.

Fröstelnd habe ich mir die Couch-Decke fast bis unters Kinn gezogen – und träume mich jetzt einfach ein bisschen weg.

Dahin, wo die Luft salzig ist und der Eiswein schmeckt!

Wo sich Hügel sanft am Horizont erheben und Fensterläden urigste Häuschen zieren!

Viel Spaß beim träumen…und vielleicht sogar buchen! 🙂

(P.S. Da es sich hier um KEINE Kooperation handelt, schickt mir gerne eine DN/Mail falls Ihr Fragen bezüglich Mobilheim-Anbieter und Campingplatz habt! 🙂 ) 

Eure 

Alex

Der Text gefällt? Dann Daumen hoch für die Alex!
Teilt den Beitrag gerne auch über Facebook. Dazu einfach auf den Button klicken.  😉

Keinen Beitrag mehr verpassen?

Dann mach es wie viele Andere und folge mir! Gib dazu einfach Deine Email-Adresse ein und klicke auf 'MamaStehtKopf folgen'. Dann wirst Du über neue Artikel von mir persönlich informiert. So einfach kann's sein... 🙂 Beachte auch meine Datenschutzhinweise.

 

Comments (0)

Kommentar verfassen

An den Anfang scrollen