Skip to content

Die schönsten (Kinder-) Bücher stelle ich Dir unter dieser Kategorie vor! Immer verbunden mit vielen persönlichen Geschichten, gerne auch kritisch und mit vielen Einblicken in unser ganz eigenes Familien-Leben!

Lügen ist scheiße – Wir lesen “Flunker-Freunde”

Menschen lügen. Unentwegt. Und vermutlich liegt dies sogar in unserer Natur. Selbst diejenigen, die uns am nächsten stehen und die wir von Herzen lieben, flunkern uns hin und wieder an. Fleißig verteilen wir Halbwahrheiten oder unterschlagen Tatsachen. Aus Eigenschutz, um den Anderen zu schützen, aus Vergeltungs-Zwecken – also Rache, um [weiterlesen…]

11. Oktober 2019

Wir lesen Schwesterherzen! Bäm! – Rezension und Verlosung!

*Rezension. Sie können ein Herz und eine Seele sein. Meine beiden Mädels. Schmiegen sich auf der Couch aneinander oder lassen gemeinsam auf allen Vieren rutschend Gummi-Pferde um die Wette wiehern. Ganz vertraut und versunken spielen sie dann miteinander, als könne nix auf der Welt sie stören und diesen ganz besonderen [weiterlesen…]

28. März 2019

“Muff das kleine Zottelmonster” Rezension

*Rezension. “Iiih” ruft die Kleinste entsetzt, als ich die ersten Seiten unseres neuen Buches aufschlage. “Der sieht aber eklig aus!” Nun, mich erinnert “er” mit all’ seinen Eigenheiten und eben auch Ekligkeiten vielmehr an einen “Olchi”. Ungepflegt, dreckig, extremst faul und verschlafen und dennoch äußerst liebenswert. Und mit einer großen [weiterlesen…]

10. Juli 2018

“Oma hat Reservehaut am Arm” Rezension und Gewinnspiel

*Rezension. Als ich noch klein war, pflegte es mein Papa, die seiner Meinung nach lustigsten Kindersprüche von mir und meinem Bruder zu notieren. Ich glaube es war eine Sammlung loser Blätter, wenn nicht sogar schlichtweg einfache, bunte Notiz Zettel, aufbewahrt in einer Klarsicht-Hülle. Aber er wollte sie festhalten. Diese naiven [weiterlesen…]

2. Juli 2018

“Ali & Anton”

*Rezension. Unsere engsten Freunde und Bekannten haben die unterschiedlichsten Nachnamen. Was sie aber alle gemeinsam haben? Nun, bei den Wenigsten handelt es sich dabei um deutsche Nachnamen. Es sind vielmehr die Namen polnischen, kroatischen, spanischen, türkischen oder bosnischen Ursprungs. Unsere Freunde haben türkische Namen und deutsche Pässe oder kroatische Nachnamen [weiterlesen…]

20. Juni 2018
An den Anfang scrollen